Schritte zur Integration eines CX-Copiloten in Ihr Unternehmen
Bestimmen Sie zunächst Ihren Anwendungsfall. Wer wird Ihren Copiloten einsetzen: Mitarbeiter, Vorgesetzte oder beide – und welche Funktionen muss er erfüllen? Sobald Sie wissen, wonach Sie suchen, recherchieren Sie potenzielle Anbieter, die Ihnen bei der Implementierung eines CX-Copiloten helfen können oder einen nativen Copiloten im Rahmen ihres gesamten Technologieangebots anbieten. Das müssen Sie aber nicht allein bewältigen. Der Copilot ist eine hochentwickelte Software und je weniger Sie von Ihrem internen IT-Team verlangen müssen, desto besser.
Es gibt auch Vorteile, wenn ein nativer Copilot verwendet wird, anstatt einen eigenständigen Copilot zu verwenden. Wenn Ihre aktuelle Contact Center-Software über keinen integrierten Copiloten verfügt, sollten Sie eine Umstellung in Betracht ziehen. Eine integrierte Lösung ist vorteilhaft, da alle Daten, die der Copilot benötigt, innerhalb der Lösung erstellt und verwaltet werden können. Dadurch sind keine Integrationen erforderlich und der Kontext bleibt erhalten.
Schulen Sie Ihr Team abschließend darin, was der Copilot kann und wie er dabei helfen wird (ohne das Team zu ersetzen!), Ihren Kunden und Ihrem Unternehmen großartige Erlebnisse zu ermöglichen. Betriebliche Effizienz und Zeit- und Kostenersparnis helfen allen. Es kann auch beim Journey-Management helfen, indem es Reibungspunkte identifiziert, sobald sie erscheinen. Ist Ihr Copilot erst einmal funktionstüchtig eingerichtet, sollten Sie ihn nicht einfach sich selbst überlassen. Messen Sie seine Leistung, bewerten Sie, wo er sich verbessern kann, und optimieren Sie ihn, um die Leistung zu steigern.